Projekt KlimaFood

Die Naturfreundejugend hat in den letzten drei Jahren mit Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung einen „Garten der Bildung und Begegnung“ aufgebaut, der jetzt Ausgangspunkt ist für mobiles Gärtnern an Schulen und Kindertagesstätten. „Dazu werden wir an mehreren Schulen und Einrichtungen Hochbeete, Kistengärten und mobile Kocheinheiten einrichten und Projekttage oder Workshops anbieten“, sagt Annette Greten-Houska von der Naturfreundejugend. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich mit klimabewusster Ernährung beschäftigen und praktisch erfahren, wie Pflanzen wachsen.
Zudem sollen junge Menschen zu Multiplikatoren ausgebildet werden, damit sie Projekttage gestalten können. „Es wird nicht nur theoretisch über klimabewusste Ernährung gesprochen, sondern die Kinder bauen Pflanzen an und kochen selbst“, begründet Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr die Förderung.
Interessierte Gruppen, Kitas und Schulen können sich bei der Naturfreundejugend Niedersachsen unter vguvruveuvtuveuvnuv-uvhuvouvuuvsuvkuvauvØuvnuvfuvjuv-uvnuvduvsuv.uvduveu melden.
Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.