Termine

Wir und unsere Ortsgruppen bieten verschiedene Workshops, Seminare, Kinder- und Jugendgruppen, Freizeiten sowie internationale Begegnungen an.

Lena Blumenberg
Ansprechpartner:
Lena Blumenberg


kldkedkndkadk.dkbdkldkudkmdkedkndkbdkedkrdkgdkØdkndkfdkjdk-dkndkddksdk.dkddked
Tel. 0511 51960670

15.08.2025

Gedenkstättenführung in Mittelbau-Dora

Die Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora gibt uns die Gelegenheit, die Geschichte des Lagers näher kennenzulernen, die grausamen Ereignisse zu reflektieren und gemeinsam über die Bedeutung der Erinnerungskultur zu sprechen.

Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora wurde 1943 gegründet und diente der Rüstungsproduktion des NS-Regimes. Unter unmenschlichen Bedingungen mussten Häftlinge in einem weitläufigen Stollensystem Zwangsarbeit leisten – insbesondere für die Herstellung der V2-Raketen. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren katastrophal: Hunger, Krankheiten und Misshandlungen gehören zum grausamen Alltag der Inhaftierten. Über 20.000 Menschen haben hier ihr Leben verloren.

Während der Führung durch die Gedenkstätte erhalten die Teilnehmer:innen detaillierte Informationen zur Geschichte des Lagers und der Menschen, die dort gefangen waren. Wir erfahren die Hintergründe der Zwangsarbeit, die Mechanismen der Unterdrückung und die Folgen des Lagers bis in die Gegenwart. Außerdem gibt es Raum für Diskussionen und Reflexionen – denn die Vergangenheit darf nicht vergessen werden.

Was euch erwartet:

  • Geführte Besichtigungen durch das Gelände – Einblicke in die historischen Orte, darunter das Stollensystem und die Baracken.
  • Erklärungen zur Geschichte des Lagers – Hintergrundwissen zu den Bedingungen der Häftlinge und der Rolle von Mittelbau-Dora in der Kriegswirtschaft.
  • Gemeinsame Reflexion über Erinnerungskultur – Warum ist es wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen? Was können wir daraus lernen?

Diese Veranstaltung richtet sich besonders an junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen möchten.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – gegen das Vergessen und für eine Zukunft des Respekts und der Menschlichkeit.

 

 

 

Bildquelle:

Von JesterWr - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120324552

Veranstaltungsinfos
Datum: 15.08.2025
Zeit: 14:00
Reiseziel: KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen
Anreise: Individuell (Fahrtkosten können übernommen werden)
Veranstalter: Naturfreundejugend Bezirk Braunschweig
Alter von: 16
Preis: 5 Euro
Ermäßigung: Kostenlos für Mitglieder
Anmerkungen: Beginn der Führung ist 14 Uhr
Tragen Sie Kleidung, die angemessen ist. In der unterirdischen Stollenanlage herrschen ganzjährig Temperaturen um 8°C. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.

Auf dem Gelände des ehemaligen Häftlingslagers sowie in den Gebäuden sind Hunde nicht erlaubt (ausgenommen Blindenführhunde und Assistenzhunde mit Kenndecke).

Tags: Terminebs

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.