Gemeinsam reisen, die Natur entdecken oder sich politisch engagieren. Das und noch viel mehr kannst du bei uns erleben.
Die Natur entdecken, erleben, verstehen und respektieren. Egal, ob als junge*r Forscher*in oder als Jugendliche. Für Teamer*innen und Fachkräfte bieten wir Fortbildungen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik.
Viele Herausforderungen kennen keine nationalen Grenzen. Wir kämpfen für eine solidarische Gesellschaft ohne Grenzen und Rassismus. Auf internationalen Begegnungen hinterfragen wir Vorurteile und schaffen ein tieferes Verständnis für Frieden und Respekt.
Vielfältig engagiert – für Solidarität und Demokratie! Mit Aktionen, in Seminaren, mit politischen Erkundungen streiten wir für eine vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen mit ihren diversen Lebensstilen ihren Platz haben.
Gemeinsam on Tour. Bei Freizeiten mit der Naturfreundejugend kannst du die Welt entdecken. Übernachten in einer Blockhütte im Wald, nachts durch den Waldstreifen oder eine neue Stadt entdecken.
Wir arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich mit Kindergärten und Schulen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik zusammen. Dafür bieten wir in verschiedenen Formen Aktionen, welche von Pädagog*inn*en gebucht werden können.
NaturSchutzRaum in Verbänden und Vereinen
Für alle geeignet die sich dafür interessieren für Kinder und Erwachsene, Bogenschießen als Event in Euren NF-Häusern,- oder Ortgruppenveranstaltungen anbieten möchten.
Zusammen mit erfahrenen Segler*innen kannst du selber in Segelbooten (Optimisten-Jollen) das Segeln auf dem Südsee in Braunschweig erlernen.
Schon mal Riesenseifenblasen gemacht? Auf einem Niedrigseilgarten balanciert? Einen Schatz in der Eilenriede gefunden? Den Zoo besucht? Wenn du auf all das Lust hast, dann komm mit uns und vielen anderen Kindern vom 18. - 22.7 zum Naturfreundehaus Hannover.
Unsere Umwelt ist geprägt von den vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde Luft. Doch was wissen wir von ihnen und was macht sie so einzigartig?
„Wildes Wasser“ - Sommerfreizeit in St. AndreasbergWasser ist für uns alle lebenswichtig.
Du bist zwischen 8 und 12 Jahren, dann komm mit uns ins Energie- und Umweltzentrum nach Springe. Zwischen Feld und Wald liegt hier das wunderschöne Tagungsgelände auf dem wir unser eigenes kleines Haus haben. Was steht an? Gemeinsam Kochen, den Wald entdecken, Tieren begegnen, Volleyball & Kicker, Lagerfeuer und viel frische Luft!
Bienen sind für unsere Umwelt wahnsinnig wichtig! Sie bestäuben unsere Pflanzen und sorgen dafür, dass wir im Sommer und Herbst z.B. eine reiche Obsternte haben. An unserem Imker-Aktionstag wollen wir uns ganz der Biene widmen und bekommen von Expert*innen aufregende Einblicke in das Leben von Bienenvölkern!
Mit uns kannst du eine Woche an der Ostsee verbringen. Sonne, Aktion, Sport und Meer erwarten dich.
Mit dem Seminar kann die Jugendleiter*innencard (JULEICA) erworben werden.
Du hast Lust auf ein selbstgemachtes Hipbag - ganz in deiner eigenen Größe und mit deinem eigenen schönen Stoff! Dann nutze die letzten Tage der Sommerferien und komm in unsere Nähwerkstatt!
Sportsfreund*innen aufgepasst! Lust auf eine sportliche Auszeit? Die AG "Sport" läd euch zu einer mehrtägigen Erlebnistour ein!
Während dieser zweiwöchigen Jugendbegegnung im Senegal wollen wir uns gemeinsam und ganz praktisch mit den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und Möglichkeiten zur aktiven CO2 Reduktion auseinandersetzen.
Für alle Teilnehmer*innen der Jugendweihe und alle weiteren Interessierten bieten wir ein erholsames und spannendes Wochenende im Nationalpark Harz! Spaß, Geselligkeit und Erholung stehen hier im Vordergrund.
Du siehst, wie rassistische Parolen, Faschisten, antisemitischen Verschwörungserzählungen und Gewalt in der Gesellschaft immer präsenter und alltäglicher werden und willst etwas tun?
T-Shirts, Beutel, Tragetaschen und Aufkleber selbstgemacht!
Zusammen mit weiteren Segelschiffen der Naturfreundejugend machen wir uns in Workum mit unserem Bildungssegelschiff,einer Lemsteraak , auf den Weg.
Was wäre, wenn Dornröschen den Prinzen, der sie da wachgeküsst hat, gar nicht gemocht hätte? Wann hat Schneewitchen kochen gelernt? Was ist eigentlich komisch an den Erzählungen mit denen ich aufgewachsen bin? Und welche Geschichten hören die Kinder in unseren Nachbarländern zum Einschlafen?
Möchtest du Jugendleiter*in werden? Eine Kindergruppe leiten, Freizeiten betreuen oder Aktionen mit der Jugendgruppe planen? Die Juleica-Ausbildung vermittelt dir das nötige Handwerkszeug dafür! Du lernst, kreative Programme zu entwickeln, erhältst praktische Tipps von erfahrenen Gruppenleiter*innen und erfährst, welche rechtlichen Basics es zu beachten gilt.
Vom 25. – 28.10.22 fahren wir zum WENDO Camp auf die Burg Lutter! In einem wunderschönen alten Häuschen auf der alten Burg Lutter haben wir ein paar gemütliche Zimmerchen für uns allein. Auf der Wiese vor der Tür steht unsere große Jurte in der wir zusammen mit der Trainerin Carina WENDO lernen werden.
Jede*r kann im Beruf, in der Schule oder in der Freizeit in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. In 9 UE (9x 45 Min.) wird den Teilnehmer*innen mit vielen praktischen Übungen und der notwendigen Theorie die Sicherheit vermittelt, im Notfall richtig zu handeln. Die Lehrgangsinhalte beinhalten neben allen lebensrettenden Sofortmaßnahmen viele weitere Maßnahmen der Ersten Hilfe.
“Spielplatz Harz” schafft einen Überblick: etliche Brett- und Familienspiele stehen zum Ausprobieren bereit.
Nach dem Motto „Das Winterwunderland Harz erleben“ gehen wir auf winterliche Entdeckertour durch die schöne Winterlandschaft in St. Andreasberg.
Natur und Umwelt
Ein Jahr für dich und die Umwelt!
Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt? Du hast zwischen dem 01.09.2022 und dem 31.08.2023 noch nichts vor? Dann haben wir doch einen guten Plan für dich!
Forschergruppe in Aktion - Die Forschergruppe der Naturfreundejugend Niedersachsen hat sich mit dem Thema Atommüll auseinandergesetzt und dazu einen Film gedreht.
Zum GEO-Tag der Natur am 14 06.2020 hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit der Naturfreundejugend Niedersachsen 6 kleine Mitmachvideos produziert.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) unterstützt die Naturfreundejugend Niedersachsen mit 28 300 Euro, damit sie ihr Projekt über klimabewusste Ernährung fortsetzen kann.
Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.